Kinderkrippe Wain
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag
07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch und Donnnerstag
07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die minimale Buchungszeit für die Krippe liegt bei 20 Std. in der Woche, die auch gleichzeitig unsere Kernzeit bildet. Kernzeit bedeutet, dass die Kinder an 5 Werktagen zu je 4 Stunden in der Krippe betreut werden. So ist gewährleistet, dass die Kinder einen regelmäßigen Ablauf erleben und sich als Gruppe wahrnehmen. Die Kernzeit fällt auf Montag bis Freitag von 07:45 Uhr – 11:45 Uhr.
Betreuungszeiten können individuell im Rahmen unserer Öffnungszeiten und unter Berücksichtigung der Kernzeit gebucht werden. Änderungen können 2x im Jahr vorgenommen werden.
Informationen zum laufenden Krippenjahr
Die Schließtage im laufenden Krippenjahr 2024/2025 lauten wie folgt:
Brückentag 04.10.2024
Weihnachtsferien 23.12.2024 - 02.01.2025
Teamtag 03.01.2025
Gründonnerstag 17.04.2025 ab 13.00 Uhr geschlossen
Osterferien 22.04. - 25.04.2025
Betriebsausflug 30.07.2025 (voraussichtlich)
Teamtag 31.07.2025
Putztag 01.08.2025
Sommerferien 04. – 22.08.2025
Voraussichtliche Schließtage im Krippenjahr 2025 / 2026
Weihnachten 23.12.2025 ab 13:00 Uhr - 02.01.2026
Teamtag 05.01.2026
Monatliche Elternbeiträge für die Kernzeit: | 2024/2025 | |
Familien mit einem Kind unter 18 Jahren | 20 h / Woche | 292,00 €* |
Familien mit zwei Kindern unter 18 Jahren | 20 h / Woche | 217,20 €* |
Familien mit drei Kindern unter 18 Jahren | 20 h / Woche | 147,20 €* |
Familien mit vier Kindern unter 18 Jahren | 20 h / Woche | 62,80 €* |
*Zusätzlich fallen 2,50 € pro Monat für Getränke und Sontiges an
Monatliche Elternbeiträge für jede zusätzliche Stunde: | 2024/2025 |
Familien mit einem Kind unter 18 Jahren | 14,60 € |
Familien mit zwei Kindern unter 18 Jahren | 10,86 € |
Familien mit drei Kindern unter 18 Jahren | 7,36 € |
Familien mit vier Kindern unter 18 Jahren | 3,14 € |
Für die gelegentliche Betreuung der Kinder außerhalb Ihrer persönlichen Buchungszeiten, innerhalb der regulären Öffnungszeiten, gibt es folgende Möglichkeiten:
Mo – Fr 7.00 – 11.45 Uhr 2,- €
Mo - Fr 7.45 – 13.00 Uhr 2,- € + Mittagessen
Mo – Fr 7.00 – 13.00 Uhr 2,- € + Mittagessen
Mo – Do 7.00 – 16.00 Uhr 8,- € + Mittagessen
Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen in der laufenden Woche am Mittwoch für die folgende Woche bestellt werden muss. Die Ganztagesbetreuung ist nur mit einem warmen Mittagessen von unserem Anbieter möglich.
Die zusätzliche gelegentliche Betreuung ist nur nach persönlicher Absprache mit dem Krippenpersonal möglich. Die zusätzliche Betreuungskosten werden im folgenden Monat berechnet.
Mittagessen | 2024/2025 |
pro Portion | 3,90 € |
Gemeinsames Frühstück
In unserer Einrichtung bieten die Erzieherinnen den Kindern jeden Tag ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück sowie einen Nachmittagssnack.
Für das Frühstücksbuffet sammeln wir pro Woche 2,50 € ein.
Das Team Der Kinderkrippe
Krippenleitung mit Zusatzqualifizierung
für Frühkindliche Bildung
Simone Eberhardt
Erzieherin
Manuela Havasi
Erziehungswissenschaftlerin
Carolin Rohmer
Hilfskraft
Dana Ionita
Praktikantin
Selina Sacco
Unser Leitbild
Unsere pädagogische Grundhaltung ist von der Reggio-Pädagogik inspiriert.
Die uns anvertrauten Kinder und ihre Eltern stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit.
Ihre Lebenswirklichkeit beeinflusst unsere pädagogische Arbeit.
Wir sind eine Einrichtung in der Kinder sich sicher und individuell angenommen fühlen können.
Das Vorleben von offenem und ehrlichem Miteinander stärkt den sozialen Umgang in unserer Einrichtung.
Eingewöhnung
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei der Eingewöhnung, die dem Kind und der Erzieherin Raum und Zeit bieten, eine Beziehung und eine Bindung zueinander aufzubauen.
Für diese wichtige Phase sollten die Eltern 4-6 Wochen Zeit einplanen, damit sie ihr Kind begleiten können.
Schrittweise, in Absprache mit den Eltern, findet die Trennung statt.
Die beziehungsvolle Pflege beim Wickeln und Essen nach Emmi Pikler
Selbstwirksam auf dem Wickeltisch
Partizipation am Esstisch und das Erlebnis des Essens als sinnliches Vergnügen
Kindgerechte Sprachanlässe
Die Reggio-Pädagogik
Das Bild vom Kind
sind Forscher und Entdecker
können sich auf vielfältige Art und Weise ausdrücken
wollen ihre Fähigkeiten erweitern
haben ein anderes Zeitgefühl
besitzen großes Potential
sind soziale Wesen
Die Rolle der Erzieherin
gibt Impulse, Ideen und Zeit
stärkt das Kind in seinen Selbst-Lern-Prozessen
beobachtet und dokumentiert die Lernprozesse des Kindes
stellt herausfordernde Fragen
präsentiert Gegenstände und Materialien
Eigenschaften: Geduld, Empathie, Begeisterung
Raumgestaltung und ihre Bedeutung
sollen Geborgenheit vermitteln, Rückzugsmöglichkeiten bieten
Neugier anregen, Herausforderung vermitteln
sollen aktivierende Schönheit und Helligkeit ausstrahlen
sie sollen die Entwicklung der Kinder widerspiegeln
Die Eltern
sind bei uns immer willkommen
empfinden wir als die Experten ihrer Kinder
sind für uns die wichtigsten Erziehungspartner
Sie suchen für Ihr Kind einen Krippenplatz?
Zweimal im Jahr führen wir einen Informationsnachmittag durch, hier können sich alle interessierten Einwohner von Wain die Einrichtung anschauen und sich über unsere pädagogische Arbeit informieren. Wir bewerben diese Nachmittage im Amtsblatt. Gerne können an diesen Tagen Anmeldungen mit nach Hause genommen werden oder auch gleich ausgefüllt werden.
Ansonsten können Eltern ihr Kind jederzeit in der Kinderkrippe anmelden. Wenn Sie sich telefonisch oder per Mail vorher anmelden, können wir die Zeit einplanen um Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen und Sie persönlich kennen zu lernen. Schriftliche Zusagen werden nach Absprache mit dem Träger baldmöglichst an die Eltern herausgegeben.
Wenn mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, entscheidet die Leitung in Kooperation mit dem Träger über die Aufnahme der Kinder in unsere Kinderkrippe nach folgenden Kriterien:
Wohnort Wain
Alter des Kindes (ausgewogene Altersstruktur der Gruppe)
Kind eines alleinerziehenden Elternteils
Berufstätigkeit beider Elternteile
Besondere Familiensituation bzw. Förderbedarf des Kindes
Geschwisterkinder besuchen bereits die Kinderkrippe oder den Kindergarten
Frühzeitige Anmeldung bzw. bemühen der Eltern um einen Betreuungsplatz